Kostenlose Rechtsberatung Mietrecht

Die Liste von Fragen zum Mietrecht und Rechtsfällen um Mietsachen ist geradezu endlos. Den weitaus größten Teil von rechtlichen Beratungen und Rechtsstreitigkeiten nimmt hier das Wohnrecht ein. Über Fragen des Wohnrechts hinaus kümmern sich Rechtsanwälte für Mietrecht auch um Mietsachen wie Häuser, Garagen, um Planungsrecht, Nachbarschaftsrecht und Grundeigentum. Angesichts der brisanten Wohnraum- und Mietsituation besonders in den deutschen Großstädten geht es bei einer Rechtsberatung zum Mietrecht vorrangig um Mieterrechte.

Kostenlose Rechtsberatungen für Mieter

Für Mieter bieten sich die kostenlosen Rechtsberatungen der vielen verschiedenen Mietervereine. Das sind Mieterorganisationen wie der Deutsche Mieterbund und örtliche und regionale Mieterorganisationen wie z.B. der Mieterschutzbund Berlin e.V. Mitglieder der Mietervereine können gegen im Durchschnitt sehr geringe Jahresbeiträge die kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Dafür sind bei den verschiedenen Mietervereinen erfahren Fachanwälte tätig. Nichtmitglieder können sich von den Anwälten der Vereine telefonisch beraten lassen. Aber Vorsicht: Diese Telefongespräche werden teils über 0900er Nummern abgerechnet. Da kann eine ausführliche Beratung am Telefon schnell teurer werden, als die Rechtsberatung bei einem Anwalt für Mietrecht vor Ort oder online. Seitens der Mietervereine, aber auch auf Seiten von Online-Rechtsberatungen gibt es häufig bereits schriftliche Informationen zu Urteilen, die für den Einzelfall eines Mieters relevant sein können. Geht es nicht um eine sehr dringende Beratung, z.B. bei einer Räumungsklage oder Kündigung wegen Eigendarf, sollten Sie hier erst einmal nach zutreffenden Informationen suchen. Fragen, die bei solchen Veröffentlichungen beantwortet werden, müssen Sie nicht beim kostenlosen Erstgespräch mit dem Anwalt stellen. Sie können sich dafür lieber auf eine andere wichtige Frage konzentrieren.

An die kostenlosen Rechtsberatungen können Sie sich als Vereinsmitglied wenden zu Fragen, wie:

  • Prüfung vom Mietvertrag vor dem Abschluss
  • Neben- und Heizkosten
  • Mietmängel
  • Schriftverkehr mit dem Vermieter
  • Außergerichtliche oder gerichtliche Klärung eines Mietrechtsfalls

Mietervereine vertreten nicht nur Wohnungsmieter, sondern auch Gewerbemieter

  • Wohnungsmängel
  • Mieterhöhung
  • Mieterhöhung bei Sanierung, Modernisierung, Neubezug
  • Auseinandersetzungen mit Maklern
  • Wohnungskündigung
  • Räumungsklage
  • Mietvertrag

Zwar wird beim Mietrecht zumeist gleich an Mieterrechte gedacht, doch das Mietrecht umfasst natürlich auch die Interessen der Vermieter. Sie können sich bei einem Anwalt für Mietrecht kundig machen, wenn Sie in Ihrem Eigenheim Wohnungen oder Ihre Garage vermieten wollen. Der Anwalt kann Ihnen helfen, rechtsgültige Mietverträge aufzusetzen, die auch dem Recht der jeweiligen Mieter gerecht werden. Wenden Sie sich an die Fachanwälte auch, wenn es Probleme bei Ihrer gemieteten Garage oder einem gemieteten Haus oder Grundstück gibt. Mieterrechte umfassen die Rechte grundsätzlich aller Mieter, auch über das Wohnrecht hinaus. Sie können sich an die Rechtsberatung eines Anwalts für Mietrecht auch wenden, wenn Sie Mieter eines Künstlerateliers oder eines Fotostudios sind.

Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 4.6]